Erweiterte Realität in Geschäftsanwendungen – von Vision zu messbarem Wert

Gewähltes Thema: Erweiterte Realität in Geschäftsanwendungen. Wir zeigen, wie AR heute Prozesse vereinfacht, Menschen befähigt und messbare Ergebnisse liefert – mit Beispielen, Werkzeugen und Ideen, die Sie sofort im Unternehmen diskutieren können.

Warum AR jetzt den Unterschied macht

In Logistikpiloten steigerte AR das Kommissionieren um rund 15 Prozent, während in der Luftfahrt die Verkabelung mit Schritt-für-Schritt-Overlays bis zu 25 Prozent schneller und mit deutlich weniger Fehlern erfolgte. Teilen Sie Ihre eigenen Kennzahlen und Erfahrungen in den Kommentaren.

Onboarding und Schulung

Neue Mitarbeitende lernen mit räumlichen Markierungen und kontextuellen Hinweisen schneller, sicherer und nachhaltiger. Microlearning in realen Situationen reduziert Fehler und festigt Routinen. Welche Schulungsprozesse würden Sie gern mit AR erlebbar machen? Teilen Sie konkrete Szenarien.

Wartung und Remote Assist

Techniker erhalten Live-Unterstützung durch Experten, die Pfeile, Markierungen und Anweisungen direkt im Sichtfeld platzieren. Das erhöht Erstbehebungsraten und senkt Reisezeiten. Haben Sie bereits Remote-Unterstützung getestet? Berichten Sie über Hürden, die wir gemeinsam lösen können.

Vertrieb, Showroom und Konfiguration

Kundinnen erleben Produkte in Originalgröße im eigenen Umfeld, vergleichen Varianten und verstehen Funktionen besser. Das stärkt Vertrauen und reduziert Retouren. Möchten Sie einen AR-Konfigurator pilotieren? Abonnieren Sie, und wir senden Best Practices für den ersten Proof of Concept.

Der Technologie-Stack, der funktioniert

Smartphones und Tablets überzeugen durch Verfügbarkeit und geringe Einstiegskosten. AR-Brillen wie HoloLens 2, Magic Leap 2 oder RealWear eignen sich für Hands-free-Szenarien. Beachten Sie Komfort, Hygiene, Schutzausrüstung und Lichtverhältnisse in Ihrer Arbeitsumgebung bei Piloten.

Der Technologie-Stack, der funktioniert

Tracking mit Gerätesensoren, Bild- oder Objekterkennung, Persistenz über Cloud-Anker und Schnittstellen zum ERP oder PLM bilden das Rückgrat. Plattformen wie Vuforia, Unity, Unreal oder WebAR ergänzen sich. Planen Sie Sicherheits- und Identitätsmanagement von Beginn an sorgfältig mit ein.

Vom Pilot zum Rollout

Messen Sie Lernzeit, Erstbehebungsrate, Durchlaufzeiten oder Konversionsraten. Legen Sie Baselines fest, testen Sie A/B-Varianten und dokumentieren Sie qualitative Beobachtungen. Welche KPI priorisieren Sie? Kommentieren Sie, damit wir passende Messansätze in kommenden Artikeln vertiefen.

Vom Pilot zum Rollout

Binden Sie früh Fachbereiche, IT-Sicherheit, Datenschutz, Arbeitssicherheit und Betriebsrat ein. Schulen Sie Multiplikatoren, adressieren Sie Ergonomie und schaffen Sie Feedbackschleifen. Welche Einwände hören Sie am häufigsten? Teilen Sie sie, wir liefern erprobte Argumente zum Weiterreichen.

Erfolgsgeschichten, die inspirieren

Logistik: Kommissionieren mit smarten Overlays

Ein europäischer Logistiker steigerte die Produktivität um etwa 15 Prozent, weil Entnahmepfade, Mengen und Lagerorte im Sichtfeld lagen. Eine Pickerin berichtete, sie fühle sich „geführt statt belehrt“. Welche Lagerprozesse würden Sie zuerst digital markieren? Schreiben Sie uns Ihre Idee.

Fertigung: Kabelbäume schneller und fehlerärmer

Ein Luftfahrt-Team nutzte AR-Anweisungen direkt am Werkstück und reduzierte Fehler deutlich, bei spürbar kürzeren Taktzeiten. Entscheidend waren saubere Daten, gute Beleuchtung und konsequentes Feedback. Welche Detailansicht fehlt Ihren Mitarbeitenden im Alltag am dringendsten und warum?

Handel: Möbel virtuell zu Hause platzieren

Ein Händler in der DACH-Region erhöhte die Abschlussquote zweistellig, weil Kundinnen Produkte im Raum erlebten und Größen besser einschätzten. Retouren sanken messbar. Abonnieren Sie, wenn Sie unseren Leitfaden zur Conversion-Optimierung mit AR-Produktansichten erhalten möchten.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Messen, lernen, skalieren

Erfassen Sie Schrittzeiten, Verweildauer je Anleitung, vermiedene Fehlgriffe und Nutzersignale. Visualisieren Sie Heatmaps verantwortungsvoll und DSGVO-konform. Welche Metriken helfen Ihrem Team wirklich? Schreiben Sie uns, wir teilen praxistaugliche Dashboards und Messroutinen.
Versionieren Sie Modelle, binden Sie Übersetzungen an, steuern Sie Freigaben und Rückmeldungen. Betrachten Sie AR-Inhalte als Produkt mit Wartungsbudget. Abonnieren Sie, um ein Referenzschema für Rollen, Freigaben und Qualitätskontrollen in verteilten Teams zu bekommen.
0–3 Monate: Use-Case-Auswahl, Datenaufnahme, kleiner Pilot. 3–6: KPI-Validierung, Change, IT-Fit. 6–12: Skalierung, Betrieb, Schulung. Welche Phase beschäftigt Sie gerade am meisten? Antworten Sie direkt, wir schicken vertiefende Ressourcen passend zu Ihrem Stand.
Tobergear
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.